Bayerischer KI-Innovations­beschleuniger

Unser Ziel

Der Bayerische KI-Innovationsbeschleuniger ist ein für zunächst zwei Jahre vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördertes Projekt. Im Rahmen des Projekts werden KMU, Startups und der öffentlichen Sektor in Bayern bei der Einhaltung der europäischen KI-Verordnung unterstützt. Unter der Leitung des appliedAI Institute for Europe und in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Technischen Universität München und der Technischen Universität Nürnberg werden Trainings, Ressourcen und Veranstaltungen angeboten, einschließlich Workshops, Webinare, Veröffentlichungen und technische Tools. Darüber hinaus werden Forschungsprojekte zur Automatisierbarkeit der Einhaltung der KI-Verordnung durchgeführt. Das Projekt konzentriert sich auf die Unterstützung bei der Einhaltung der europäischen KI-Verordnung, die Förderung vertrauenswürdiger Entwicklung und Nutzung von KI sowie den Wissensaustausch im Ökosystem. Die Projektziele umfassen die Senkung der Konformitätskosten, die Verkürzung der Zeit bis zur Konformität und die Stärkung von KI-Innovation.

Pressemitteilung

Der bayerische KI- Innovationsbeschleuniger unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung des AI Acts.

Publikationen

Finden Sie hier alle Paper, die innerhalb des KI-Innovationsbeschleunigers entstanden sind:

Operationalising Trust: Unlocking AI AgentOps for Scalable Adoption and EU AI Act Compliance

Mathematical Algorithm Design for Deep Learning under Societal and Judicial Constraints: The Algorithmic Transparency Requirement


Entdecken Sie unsere drei Lernpfade für mehr Klarheit, Kompetenz und Umsetzungskraft

Unsere Veranstaltungen sind so konzipiert, dass Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und der EU-KI-Verordnung (AI Act) eintauchen können. Wählen Sie den Lernpfad, der zu Ihrem aktuellen Wissensstand und Ihren Zielen passt.

Lernpfad 1: KI-Kompetenz aufbauen - Innovation beschleunigen

Dieser Lernpfad zur Einführung der Künstlichen Intelligenz (KI) hilft Ihnen dabei, den Nutzen von KI zu verstehen, vielversprechende Anwendungsfälle zu finden und KI-Kompetenzen aufzubauen.

Lernpfad 2: AI Act kompakt - Die neuen Regeln schneller verstehen

Dieser Lernpfad zum Einstieg in die EU-KI-Verordnung (engl. "AI Act") vermittelt Ihnen wichtige Grundlagen und zeigt Ihnen, wie Sie effektive Umsetzungsstrategien für Ihre Organisation entwickeln können. 

Lernpfad 3: AI Act technisch umsetzen - Tools, Normen und GenAI

Dieser Lernpfad zur EU-KI-Verordnung (engl. "AI Act") hilft Ihnen, über die Grundlagen hinauszugehen und die technische Umsetzung anhand konkreter Methoden und Beispiele aus der Praxis zu verstehen. 

Unsere Veranstaltungen

online, 20.10.2025, 10:00 Uhr

KI-Normen einsetzen: Fristen, Methoden & Nachweise

Erhalten Sie einen strukturierten Überblick über KI-Standards und lernen Sie, wie Sie diese für die Konformitätsbewertung nach dem AI Act anwenden.

Zur Anmeldung
Bayerischer KI-Innovations­beschleuniger - Event

online, 21.10.2025, 10:00 Uhr

KI Systeme einstufen: Risikoklassen, Rollen, Pflichten

Meistern Sie die Risikoklassifizierung des AI Acts und verstehen Sie Ihre konkreten Pflichten als Anbieter oder Betreiber von KI-Systemen.

Zur Anmeldung
Bayerischer KI-Innovations­beschleuniger - Event

online, 23.10.2025, 09:00 Uhr

Grundlagen der KI

Entdecken Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und verstehen Sie, wie Maschinen lernen – ein praxisnaher Einstieg für alle ohne Vorkenntnisse.

Zur Anmeldung
Bayerischer KI-Innovations­beschleuniger - Event

online, 24.10.2025, 10:00 Uhr

GenAI konform entwickeln: GPAI-Regeln in der Praxis

Master the essentials of GPAI compliance under the EU AI Act and learn practical methods to integrate regulatory requirements into your GenAI development workflow.

Zur Anmeldung
Bayerischer KI-Innovations­beschleuniger - Event

online, 27.10.2025, 10:00 Uhr

AI Act umsetzen: Ihr Weg Richtung Konformität

Navigieren Sie systematisch durch alle Phasen der AI Act-Konformität – von der Prüfung des Anwendungsbereich bis zur kontinuierlichen Compliance nach Markteinführung.

Zur Anmeldung
Bayerischer KI-Innovations­beschleuniger - Event

online, 05.11.2025, 10:00 Uhr

KI Systeme einstufen: Risikoklassen, Rollen, Pflichten

Meistern Sie die Risikoklassifizierung des AI Acts und verstehen Sie Ihre konkreten Pflichten als Anbieter oder Betreiber von KI-Systemen.

Zur Anmeldung
Bayerischer KI-Innovations­beschleuniger - Event

online, 07.11.2025, 09:00 Uhr

AI Act Engineering: Von Anforderungen zum Code

Entwickeln Sie Schritt für Schritt ein Verständnis dafür, welche Engineering-Praktiken und Tools für Konformität mit dem AI Act geeignet sind.

Zur Anmeldung
Bayerischer KI-Innovations­beschleuniger - Event

online, 13.11.2025, 10:00 Uhr

KI Kompetenzen aufbauen

Bauen Sie KI-Kompetenzen nach dem EU AI Act auf und entwickeln Sie einen maßgeschneiderten Plan zur Förderung von KI-Kompetenzen in Ihrer Organisation.

Zur Anmeldung
Bayerischer KI-Innovations­beschleuniger - Event

online, 18.11.2025, 10:00 Uhr

AI Act umsetzen: Ihr Weg Richtung Konformität

Navigieren Sie systematisch durch alle Phasen der AI Act-Konformität – von der Prüfung des Anwendungsbereich bis zur kontinuierlichen Compliance nach Markteinführung.

Zur Anmeldung
Bayerischer KI-Innovations­beschleuniger - Event

online, 20.11.2025, 10:00 Uhr

KI-Normen einsetzen: Fristen, Methoden & Nachweise

Erhalten Sie einen strukturierten Überblick über KI-Standards und lernen Sie, wie Sie diese für die Konformitätsbewertung nach dem AI Act anwenden.

Zur Anmeldung
Bayerischer KI-Innovations­beschleuniger - Event

online, 26.11.2025, 10:00 Uhr

AI Act umsetzen: Ihr Weg Richtung Konformität

Navigieren Sie systematisch durch alle Phasen der AI Act-Konformität – von der Prüfung des Anwendungsbereich bis zur kontinuierlichen Compliance nach Markteinführung.

Zur Anmeldung
Bayerischer KI-Innovations­beschleuniger - Event

online, 27.11.2025, 09:00 Uhr

Grundlagen der KI

Entdecken Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und verstehen Sie, wie Maschinen lernen – ein praxisnaher Einstieg für alle ohne Vorkenntnisse.

Zur Anmeldung
Bayerischer KI-Innovations­beschleuniger - Event

Onlinekurse

Finden Sie hier alle Onlinekurse:

Einführung in die erklärbare KI im Kontext des EU AI Acts

Der EU AI Act steht vor der Tür, aber was genau bedeutet es für Fachleute und Unternehmen, und wie kann erklärbare KI helfen, die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten? Dieser Kurs soll Fachleuten das nötige Rüstzeug an die Hand geben, um die Bedeutung und die Auswirkungen von erklärbarer KI im Rahmen des EU AI Act zu verstehen.
Im Laufe des Kurses werden wir die Schlüsselkonzepte der Erklärbarkeit, ihre Relevanz für Themen wie Bias, Sicherheit und Vertrauen sowie die Frage untersuchen, wie diese Aspekte die Einhaltung von Vorschriften für KI-Systeme mit hohem Risiko unterstützen können. Explainable AI schafft eine Win-win-Situation: Entwickler erhalten die Werkzeuge für transparentere Systeme, Unternehmen können regulatorische Anforderungen leichter erfüllen, und Endnutzer gewinnen Vertrauen in KI-basierte Entscheidungen.

Weitere Ressourcen

Finden Sie hier weitere hilfreiche Ressourcen des appliedAI Institute for Europe

Risk Classification Database

Unsere offene und kostenlose Datenbank zur Risikoklassifizierung ist eine umfassende Liste mit praktischen Beispielen für Anwendungsfälle von KI-Systemen mit hohem und geringen Risiko gemäß dem EU AI Act. 

EU AI Act Compliance Journey

Die Compliance Journey ist eine “Landkarte” mit der man sich besser durch den AI Act navigieren kann, weil alle Phasen und Entscheidungspunkte im Flussdiagramm auf einen Blick erkennbar sind. Sie ist besonders hilfreich, wenn man sich dem AI Act gerade nähert und Wissen darüber aufbaut. 

EU AI Act Essentials

In diesem Kurs werden die Konzepte und Anforderungen des EU AI Acts kennen. Durch interaktive Lerninhalte wie Videos, Quizfragen und praxisnahe Szenarien erhältst du einen ersten Überblick und erfährst, welche Denkweise du dir für den Einsatz und die Entwicklung von AI-Act-konformen KI-Anwendungen aneignen solltest.

Herzlichen Dank an die Community Partner des Bayerischen KI-Innovationsbeschleunigers für ihre Unterstützung bei der Kommunikation und Verbreitung der Projektangebote: BIHK - Bayerischer Industrie- und Handelskammertag e.V., Baiosphere, Bayern Innovativ GmbH, UnternehmerTUM GmbH, Munich Innovation Ecosystem GmbH, fortiss GmbH, German Mittelstand e.V., vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.!