Trustworthy AI Programm

Von Experten konzipierte Module. Eine starke Vision: Vertrauenswürdige KI - strategisch führen, verantwortungsvoll gestalten.

Trustworthy AI Programm

Expertengefertigte Module und Workshops. Eine starke Vision: Trustworthy AI - strategisch führen, verantwortungsvoll gestalten.

Das Trustworthy AI Programm ist ein modulares Weiterbildungsprogramm, das Fach- und Führungskräfte dabei unterstützt, vertrauenswürdige KI-Systeme erfolgreich und verantwortungsbewusst in ihren Organisationen einzuführen. Mit einem praxisorientierten Ansatz kombiniert das Programm regulatorische Compliance, strategische Führung und praktische Implementierung. Unser Fokus liegt auf Trustworthy AI - der verantwortungsvollen und ethischen Nutzung von KI-Technologien. Da verschiedene Fachkräfte unterschiedliche Zielgruppen haben, differenzieren wir das Programm in Tracks. Wir starten im November 2025 mit dem KMU-Track, weitere Tracks für Start-ups und andere Zielgruppen folgen.

KMU-Track Details

Sprache: Deutsch

Ort: aai Studio (IPAI, Heilbronn)

Zeitraum: November 2025

Struktur: Flexible eintägige Workshops

Zertifikat: Teilnahmezertifikat nach jedem Workshop. Trustworthy AI Programm-Zertifikat nach Abschluss von mindestens 3 Workshops.

Zielgruppe: Führungskräfte, Projektmanager und Entscheidungsträger aus Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die für die Auswahl, Entwicklung oder Beschaffung von KI-Systemen verantwortlich sind.

Wissenschaftliche Leitung: Dr. Paula González Ávalos

Voraussetzungen:

  • Grundverständnis von KI, wie es in unseren einführenden KI-Grundlagenkursen oder Workshops vor Ort vermittelt wird.
  • Idealerweise haben die Teilnehmenden direkte Berührungspunkte mit KI-Systemen in ihrem beruflichen Umfeld.

Investition in Ihre KI-Zukunft

Unsere transparente Preisstruktur ermöglicht es Ihnen, das Programm flexibel nach Ihren Bedürfnissen anzupassen:

  • Ein Workshop: 600€
  • Zwei Workshops: 1.000€
  • Drei Workshops: 1.400€
  • Vier Workshops: 1.600€

Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

IHRE VORTEILE

  • Modulare Flexibilität: Sie können Workshops entsprechend ihrer spezifischen Bedürfnissen und Rollen auswählen
  • Praxisorientierter Ansatz: Hands-on Workshops und direkt anwendbare Frameworks
  • Compliance-Focus: Neueste Entwicklungen zum EU AI Act und zu den deutschen Regulierungsanforderungen
  • Zukunftsorientiert: Kontinuierliche Programmerweiterung mit neuen Workshops und Tracks

Workshops für KMU November 2025

Workshop 1: Trustworthy AI Leadership

Dauer: 1 Tag
Datum:
3. November 2025
Trainerinnen:
Kaeleigh Fletcher, Dr. Frauke Goll

Zielgruppe:
Führungskräfte in KMU, die KI-Initiativen strategisch planen, Teams durch ihre Transformation führen und dabei psychologische Sicherheit und Vertrauen aufbauen möchten.

Beschreibung:
Sie entwickeln effektive KI-Strategien, identifizieren wertschöpfende Anwendungsfälle und bewerten systematisch Risiken. Aufbauend auf strategischen Grundlagen erwerben Sie Führungskompetenzen, um Teams mit effektiver Kommunikation durch technologischen Wandel zu führen.

Ihre Lernerfolge: 

  • KI-Strategie mit Geschäftszielen verknüpfen und wertschöpfende Anwendungsfälle durch systematische Priorisierung und Risikokategorisierung identifizieren sowie angemessene Sicherheitsmaßnahmen etablieren.
  • Komplexe KI-Konzepte an Zielgruppen kommunizieren und Erwartungen verschiedener Stakeholder erfolgreich managen.
  • Change Management für KI-Transformation implementieren und Stakeholder-Landschaft und Unterstützungsangebote strategisch nutzen.
Workshop 2: AI Literacy expand_more

Dauer: 1 Tag
Datum:
18. November 2025
Trainerin:
Dr. Paula González Avalos

Zielgruppe:
Manager und Projektmanager aus KMU, aus dem HR-Bereich oder andere Fachkräfte, die für den Aufbau von KI-Kompetenzen verantwortlich sind.

Beschreibung:
Sie verstehen die Anforderungen des EU AI Act bezüglich KI-Kompetenz. Während des Workshops erstellen Sie einen maßgeschneiderten Plan zur Förderung von KI-Kompetenz in Ihrer Organisation im Kontext Ihrer individuellen KI-Nutzung.

Ihre Lernerfolge:


  • Die Anforderungen von Artikel 4 des EU AI Act verstehen und deren Auswirkungen auf die KI-Kompetenzentwicklung in Ihrem Unternehmen.
  • "KI-Kompetenz" definieren und die strategische Bedeutung der Kompetenzentwicklung für rechtliche Compliance und KI-Innovation analysieren.
  • Unser AI Skills Framework anwenden, um den spezifischen Bildungsbedarf Ihrer Organisation zu ermitteln und einen individuellen Umsetzungsplan erstellen zu können.
Workshop 3: EU AI Act - Compliance und Risikoklassifizierung expand_more

Dauer: 1 Tag
Datum:
19. November 2025
Trainer:
Dr. Till Klein

Zielgruppe:
Compliance-Verantwortliche, Produktmanager, KI-Entwickler, Rechtsabteilungen und alle, die für die Einstufung und Bewertung von KI-Systemen in Ihrer Organisation verantwortlich sind.

Beschreibung:
Sie erlernen die Grundlagen des AI Act und meistern die präzise Klassifizierung von KI-Systemen nach Risikokategorien. Dieses vertiefende Training führt Sie Schritt für Schritt durch die Risikoklassifizierung und zeigt, wie sich Ihre Rolle und Pflichten entlang der KI-Wertschöpfungskette bei der Nutzung oder Modifikation von Drittanbietersystemen verändern können.

Ihre Lernerfolge:


  • Den risikobasierten Ansatz des AI Act systematisch anwenden und KI-Systeme in die vier Risikokategorien (unannehmbares, hohes, begrenztes, minimales Risiko) einordnen.
  • Ihre Rolle als Anbieter oder Betreiber bestimmen und verstehen, wie sich diese Rolle entlang der Wertschöpfungskette verändern kann.
  • Auswirkungen der Nutzung und Modifikation von Drittanbietersystemen und GPAI-Modellen auf Ihre Pflichten verstehen und konkrete Pflichten und Handlungsschritte aus der Kombination von Risikoklasse und Rolle ableiten.
Workshop 4: Praktische Trustworthy AI Implementierung: LLMs Bootcamp expand_more

Dauer: 1 Tag
Datum:
25. November 2025
Trainer:
Dr. Janos Gabler

Zielgruppe: 
Mitarbeitende und Projektverantwortliche in KMUs, die ohne Programmierkenntnisse moderne KI-Anwendungen (LLMs und Agenten) vertrauenswürdig nutzen und umsetzen wollen.

Beschreibung: 
Sie werden zu einem fortgeschrittenen Nutzer von Large Language Models (LLMs) und lernen, diese effektiv, verantwortungsvoll und effizient zur Lösung realer Probleme einzusetzen.

Ihre Lernerfolge

  • Sie identifizieren geeignete Anwendungsfälle in Ihrer eigenen Arbeit und lernen, effektive Prompts zur Unterstützung dieser Aufgaben zu schreiben.
  • Sie erlernen fortgeschrittene Prompting-Strategien, um bessere LLM-Leistung bei komplexeren Aufgaben zu erreichen.
  • Sie verstehen LLM-Grenzen, lernen, wie Outputs zu überprüfen sind, setzen Nutzungsgrenzen und wissen, wann und wie ein Mensch einzubeziehen ist.
  • Sie lernen, verschiedene Modelle und Modi zu nutzen, um Ihre Aufgaben zu optimieren und Ihre Arbeitsabläufe zu personalisieren.

Kontaktiere uns gerne