Trustworthy AI Programm

Von Experten konzipierte Module. Eine starke Vision: Vertrauenswürdige KI - strategisch führen, verantwortungsvoll gestalten.

Trustworthy AI Programm

Das Trustworthy AI Programm ist ein modulares Weiterbildungsprogramm, das Fach- und Führungskräfte dabei unterstützt, vertrauenswürdige KI-Systeme erfolgreich und verantwortungsbewusst in ihren Organisationen einzuführen. Mit einem praxisorientierten Ansatz kombiniert das Programm regulatorische Compliance, strategische Führung und praktische Implementierung.
Unser Fokus liegt auf Trustworthy AI - der verantwortungsvollen und ethischen Nutzung von KI-Technologien. Wir starten im November 2025 mit dem KMU-Track, weitere Tracks für andere Zielgruppen folgen.

Programmdetails

Track: KMUs

Sprache: Deutsch

Ort: aai Studio (IPAI, Heilbronn)

Zeitraum: November 2025

Struktur: Beliebige mehrtägige Module nach Bedarf

Zertifikat: Teilnahmezertifikat

Zielgruppe: Mitarbeitende in KMUs, die KI effektiv und vertrauenswürdig einführen möchten.

Akademische Verantwortung: Dr. Paula González Ávalos

Zugangsvoraussetzungen:

  • Grundlegendes Verständnis von KI, wie es in unseren einführenden KI-Grundlagenkursen oder Workshops vor Ort vermittelt wird
  • Idealerweise haben die Teilnehmenden direkte Berührungspunkte mit KI-Systemen in ihrem beruflichen Umfeld

Investition in Ihre KI-Zukunft

Unsere transparente Preisstruktur ermöglicht es Ihnen, das Programm flexibel nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten:

  • Ein Modul: 2.000 €
  • Zwei Module: 3.200 €
  • Drei Module: 4.500 €

Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

IHRE VORTEILE

  • Modulare Flexibilität: Teilnehmende können Module nach ihren spezifischen Bedürfnissen und Rollen auswählen
  • Praxisorientierter Ansatz: Hands-on Workshops und direkt anwendbare Frameworks
  • Compliance-Focus: Aktuellste Entwicklungen zu EU AI Act Regulierungsanforderungen
  • Zukunftsorientiert: Kontinuierliche Programmerweiterung um neue Module und Tracks

Modulstruktur

Startmodule (November 2025)

Drei Kernmodule bilden das Fundament für eine erfolgreiche und verantwortungsvolle KI-Einführung:

  1. Trustworthy AI Leadership
  2. Trustworthy AI Grundlagen und Regulierung
  3. Praktische Trustworthy AI Implementierung

Erweiterungsmodule (Frühjahr 2025)

Zwei Spezialisierungsmodule für tiefere technische Kompetenz:

  1. Building modern Trustworthy AI Systems - Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Systeme
  2. Deploying Trustworthy AI Systems - Deployment und Skalierung
Modul 1: Vertrauenswürdige KI-Führung expand_more

Dauer: 2 Tage
Datum:
3. + 4. November 2025

Für wen ist das geeignet?
Führungskräfte in KMUs, die KI-Initiativen strategisch planen, Teams durch die Transformation führen und dabei psychologische Sicherheit und Vertrauen aufbauen möchten.

Beschreibung

Sie entwickeln effektive KI-Strategien, identifizieren wertschöpfende Anwendungsfälle und bewerten Risiken systematisch. Aufbauend auf strategischen Grundlagen erwerben Sie zwischenmenschliche Führungskompetenzen, um Teams durch technologischen Wandel zu führen und dabei Vertrauen, psychologische Sicherheit und effektive Kommunikation aufrechtzuerhalten.

Was Sie mitnehmen

  • KI-Strategie mit Geschäftszielen verknüpfen und wertschöpfende Anwendungsfälle durch systematische Priorisierung und Risikokategorisierung identifizieren sowie angemessene Sicherheitsmaßnahmen etablieren
  • Teams durch Unsicherheit während der KI-Implementierung führen und psychologische Sicherheit für Innovation und ethische Entscheidungen schaffen
  • Komplexe KI-Konzepte zielgruppengerecht kommunizieren und Erwartungen verschiedener Stakeholder erfolgreich managen
  • Change Management für KI-Transformation umsetzen und Förderlandschaft sowie Unterstützungsangebote strategisch nutzen
Modul 2: Vertrauenswürdige KI Grundlagen & Regulierung expand_more

Dauer: 3 Tage
Datum:
17. - 19. November 2025

Für wen ist das geeignet?
Entscheidungsträger und Mitarbeitende in KMUs, die KI-Systeme rechtssicher in ihrer Organisation einführen möchten.

Beschreibung
Sie verstehen die drei Säulen vertrauenswürdiger KI (Ethik, Recht, Robustheit) und deren Wettbewerbsvorteile. In praktischen Workshops entwickeln Sie eine maßgeschneiderte KI-Literacy-Strategie für Ihr Unternehmen und führen konkrete Risikobewertungen Ihrer KI-Anwendungen durch.

Was Sie mitnehmen

  • Drei Säulen vertrauenswürdiger KI (Ethik, Recht, Robustheit) verstehen und deren Zusammenspiel für nachhaltigen Geschäftserfolg nutzen
  • EU-KI-Verordnung und Ethik-Leitlinien auf konkrete Anwendungsfälle anwenden und organisationsspezifische Compliance-Anforderungen ableiten
  • Schritt-für-Schritt-Risikobewertung durchführen und Organisationsrolle sowie Verpflichtungen je nach KI-Anwendungsfall bestimmen
  • KI-Kompetenz-Curriculum für verschiedene Mitarbeitergruppen entwickeln entsprechend den Anforderungen der EU-KI-Verordnung
Modul 3: Praktische vertrauenswürdige KI-Implementierung expand_more

Dauer: 3 Tage
Datum:
24. - 26. November 2025

Für wen ist das geeignet?
Mitarbeitende und Projektverantwortliche in KMUs, die ohne Programmierkenntnisse moderne KI-Anwendungen (LLMs und Agenten) vertrauenswürdig nutzen und umsetzen wollen.

Beschreibung

Sie setzen vertrauenswürdige KI-Systeme ohne Programmierung um und nutzen moderne LLMs effektiv für Ihre täglichen Arbeitsabläufe. Durch praktische Workshops mit No-Code-Plattformen lernen sie wie moderne KI-Agenten funktionieren und bekommen ein Gefühl dafür, wie sie KI-Agenten einsetzen können, um komplexe Geschäftsprozesse zu automatisieren und dabei ethische sowie rechtliche Anforderungen erfüllen.

Was Sie mitnehmen

  • Drei Säulen vertrauenswürdiger KI (Ethik, Recht, Robustheit) verstehen und deren Zusammenspiel für nachhaltige KI-Anwendungen nutzen
  • LLMs effizient und sicher einsetzen für produktive Aufgabenbearbeitung bei gleichzeitiger Einhaltung von Datenschutz und Compliance-Anforderungen
  • Erweiterte Prompting-Techniken und Personalisierung anwenden zur Optimierung von KI-Ausgaben an individuelle Bedürfnisse und Reduzierung von Fehlern und Verzerrungen
  • KI-Agenten und RAG-Systeme verstehen und entwickeln, indem Sie einfache KI-Systeme für konkrete Anwendungsfälle mit No-Code-Tools selbst erstellen.
  • KI-Systeme kritisch evaluieren und bewerten, um sicherzustellen, dass sie gestellte Anforderungen zuverlässig und vertrauenswürdig erfüllen.

Kontaktiere uns gerne