Bayerischer KI-Innovationsbeschleuniger

Unser Ziel

Der Bayerische KI-Innovationsbeschleuniger ist ein für zunächst zwei Jahre vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördertes Projekt. Im Rahmen des Projekts werden KMU, Startups und der öffentlichen Sektor in Bayern bei der Einhaltung der europäischen KI-Verordnung unterstützt. Unter der Leitung des appliedAI Institute for Europe und in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Technischen Universität München und der Technischen Universität Nürnberg werden Trainings, Ressourcen und Veranstaltungen angeboten, einschließlich Workshops, Webinare, Veröffentlichungen und technische Tools. Darüber hinaus werden Forschungsprojekte zur Automatisierbarkeit der Einhaltung der KI-Verordnung durchgeführt. Das Projekt konzentriert sich auf die Unterstützung bei der Einhaltung der europäischen KI-Verordnung, die Förderung vertrauenswürdiger Entwicklung und Nutzung von KI sowie den Wissensaustausch im Ökosystem. Die Projektziele umfassen die Senkung der Konformitätskosten, die Verkürzung der Zeit bis zur Konformität und die Stärkung von KI-Innovation.

Pressemitteilung

Der bayerische KI- Innovationsbeschleuniger unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung des AI Acts.

Publikationen

Finden Sie alle unsere Publikationen, die innerhalb des KI-Innovationsbeschleunigers entstanden sind, hier:

Operationalising Trust: Unlocking AI AgentOps for Scalable Adoption and EU AI Act Compliance

Herzlichen Dank an die Community Partner des Bayerischen KI-Innovationsbeschleunigers für ihre Unterstützung bei der Kommunikation und Verbreitung der Projektangebote: BIHK - Bayerischer Industrie- und Handelskammertag e.V., Baiosphere, Bayern Innovativ GmbH, UnternehmerTUM GmbH, Munich Innovation Ecosystem GmbH, fortiss GmbH, German Mittelstand e.V., vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.!